




Kinder können auf Pferden sitzen, die Erwachsenen mit dem Quad fahren und man kann eben auf einem der zahlreichen Elefanten im Ruinenfeld der ehemaligen Hauptstadt herumreiten. Zehn Minuten für hundert Baht, ca. 2,50 Euro. Eine rollende Bank steht auch da.




Natürlich gibt es Kleider, Souvenirs und Schnickschnak zu kaufen. Ich nahm eine Gurkenseife mit, nachdem ich gelesen hatte, dass Gurken nicht nur viele Vitamine liefern, sondern auch gut für die Haut sind und zum Reinigen von Möbeln und Schuhen taugen. Wie auf vielen Märkten werden auch Wachtelspiegeleier angeboten. Ich gab später auf der Heimfahrt ein rohes Wachtelei in die Grünertee-Tunke zu meinen Soba-Nudeln im Japanrestaurant, während Deng und die Kinder im Lokal nebenan sich am thailändischenSpaghettibuffet bedienen konnten, also verschiedene Soßen und Beilagen über die kalten, weißen Nudeln geben, soviel sie wollten. Morgen werden wir mit dem Airportlink fahren, der neuen Zugverbindung vom Flughafen in die Innenstadt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen